
1. Luffing Jib Tower Crane Spezifikationen und Lastdiagramm
Verständnis der technischen Spezifikationen von a RUFFing Jib Tower Crane ist entscheidend für die Gewährleistung eines sicheren und effizienten Betriebs auf Baustellen. Diese Krane sind mit einem beweglichen Ausleger (Luffing -Mechanismus) ausgelegt, sodass sie in engen Räumen arbeiten können, in denen traditionelle Hammerkopfkrane möglicherweise nicht geeignet sind.
Wichtige technische Parameter
Die Leistung eines Luffing -Jib -Kranes wird durch verschiedene kritische Faktoren definiert:
- Maximale Belastungskapazität : Dies bezieht sich auf die schwerste Ladung, die der Kran mit seinem minimalen Radius anheben kann. Abhängig vom Modell kann dies zwischen 8 und 64 Tonnen reichen.
- Arbeitsradius : Der horizontale Abstand von der Mitte des Kranmitte zur Position der Last. Ruffing -Ausleger können ihren Winkel einstellen und den Radius beim Anheben schwererer Lasten verringern.
- Hakenhöhe : Die maximale vertikale Reichweite des Kranes, was für Hochhäuser besonders wichtig ist. Einige Modelle überschreiten 300 Meter hoch.
- Jib Länge : In der Regel zwischen 30 und 80 Metern, was den Abdeckungsbereich des Kranes beeinflusst.
So lesen Sie ein Lastdiagramm
A Lastdiagramm ist ein wesentliches Dokument, das die Hebefunktionen des Kran unter verschiedenen Bedingungen beschreibt. Es enthält:
- Last gegen Radius -Diagramm : Zeigt, wie viel Gewicht der Kran in unterschiedlichen Entfernungen sicher anheben kann.
- Abzüge für Zubehör : Einige Diagramme fassen das Gewicht von Haken, Schlingen und anderen Anhängen.
- Windgeschwindigkeitsbeschränkungen : Starke Winde können die Hebekapazität verringern, und das Diagramm enthält häufig sichere Betriebsbedingungen.
2. Bester Ruffing Jib Tower Crane für Hochhausbau
Bei der Auswahl der Bester Ruffing Jib Tower Crane für Hochhausbau Es müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um Effizienz, Sicherheit und Kosteneffizienz zu gewährleisten.
Warum Ruffing -Jibs ideal für Wolkenkratzer sind
Im Gegensatz zu Hammerhead Cranes haben Luffing -Jibs einen drehenden Arm, der es ihnen ermöglicht:
- In engen Räumen arbeiten : Ihr Ausleger kann angehoben werden, um Hindernisse zu vermeiden, was sie perfekt für dichte städtische Umgebungen macht.
- Reduzieren Sie Schwungstörungen : Da der Jib -Winkel angepasst werden kann, können mehrere Krane ohne Kollisionsrisiken an derselben Stelle funktionieren.
- Gehe schwere Lasten in der Höhe : Ihr Design bietet eine bessere Stabilität beim Heben von Materialien auf extreme Erhöhungen.
3. RUFFING JIB gegen Hammerhead Tower Crane: Schlüsselunterschiede
Bei der Planung eines Bauprojekts besteht eine der kritischsten Entscheidungen darin, zwischen a zu wählen RUFFing Jib Tower Crane und ein Hammerkopf -Turmkran. Jeder Typ hat unterschiedliche Vorteile, abhängig von den Arbeitsanforderungen, und das Verständnis ihrer Unterschiede sorgt für eine optimale Auswahl.
Struktureller und operativer Vergleich
Die primäre Unterscheidung liegt in ihrem Jib -Design und ihrer Bewegung:
- RUFFING JIB CRANES : Verfügen über einen Scharnier, der sich auf und ab bewegen kann (Luffing). Dies erlaubt:
- Bessere Manövrierfähigkeit in engen städtischen Standorten
- Reduziertes Kollisionsrisiko mit nahe gelegenen Strukturen
- Fähigkeit, schwerere Lasten bei näherer Radien zu heben
4. Ruffing Jib Tower Crane Miete pro Monat
Das verstehen Ruffing Jib Tower Crane Miete pro Monat ist wichtig für eine genaue Projektbudgetierung. Die Preisgestaltung variiert erheblich auf der Grundlage mehrerer Faktoren, die Auftragnehmer bewerten müssen.
Hauptkostendeterminanten
Kranspezifikationen
- Hebekapazität : 16-Tonnen-Modelle Miete für 30-50% weniger als 32-Tonnen-Versionen
- Jib Länge : Jeder zusätzliche Meter erhöht die monatlichen Kosten um 2-5%
5. Wie man einen Luffing Jib Tower Crane sicher zusammenstellt
Die ordnungsgemäße Baugruppe ist entscheidend für den sicheren Betrieb von a RUFFing Jib Tower Crane . Dieser Prozess erfordert eine sorgfältige Planung, zertifizierte Personal und strikte Einhaltung von Sicherheitsprotokollen.
Vorbereitungsvorbereitung
Standortbewertung
- Überprüfen Sie die Bodenlagerkapazität (mindestens 150 kN/m² erforderlich)
- Identifizieren Sie unterirdische Versorgungsunternehmen und Behinderungen