
I. Optimierung des Betriebsmechanismus
1. Frühwarn- und Notfall -Reaktionsmechanismus
Beim Umgang mit extremen Wetter- und Naturkatastrophen muss der Betriebsmechanismus des Bauaufzugs zunächst einen soliden Frühwarn- und Notfallmechanismus festlegen. Dies beinhaltet, dass die Wettervorhersagen und Katastrophenwarninformationen genau beachtet und entsprechende Notfallpläne basierend auf den prognostizierten Ergebnissen formuliert werden. Wenn extremes Wetter oder Naturkatastrophen unmittelbar bevorsteht, kann das Aufzugsmanagementsystem schnell Notfallverfahren einleiten, einschließlich des Abschaltens des Aufzugs, des Startens der Sicherungsstromversorgung, des Startens des Drainage -Systems und anderer Maßnahmen, um die Sicherheit des Aufzugs zu gewährleisten.
2. Verbesserung des Stromversorgungssystems
Die Stabilität des Netzteilsystems ist der Schlüssel zum normalen Betrieb des Aufzugs bei extremem Wetter. Um die Auswirkungen von extremem Wetter wie Gewittern auf das Stromversorgungssystem zu verhindern, sind Aufzüge normalerweise mit Blitzschutzgeräten und UPS unterbrochen. Blitzschutzgeräte können den Einfluss von Blitz auf das Aufzugsnetzteilsystem effektiv verringern, während UPS -ununterbrochene Stromversorgung während kurzer Stromausfälle oder Spannungsschwankungen Stromunterstützung liefern kann, um sicherzustellen, dass der Aufzug weiterhin funktionieren oder sicher anlegt.
3. Verbesserung des Steuerungssystems und des Kommunikationssystems
Das Steuerungssystem und das Kommunikationssystem des Aufzugs müssen auch bei extremem Wetter verbessert werden. Durch die Verbesserung der Stabilität und Zuverlässigkeit des Steuerungssystems kann sichergestellt werden, dass der Aufzug Anweisungen in rauen Umgebungen genau empfangen und ausführen kann. Stärken Sie die Konstruktion des Kommunikationssystems, um sicherzustellen, dass der Aufzug die Kommunikation mit der Außenwelt nicht beeindruckt hat, damit das Rettungspersonal rechtzeitig im Notfall kontaktiert werden kann.
2. Verstärkung der Wartungsarbeiten
1. regelmäßige Inspektion und Wartung
Um mit den Auswirkungen extremer Wetter- und Naturkatastrophen auf Aufzüge fertig zu werden, ist die regelmäßige Inspektion und Aufrechterhaltung von Bauaufzug ist besonders wichtig. Dies beinhaltet regelmäßige umfassende Inspektionen des elektrischen Systems des Aufzugs, mechanischen Komponenten, Sicherheitsvorrichtungen usw. und rechtzeitige Reparatur von Fehlern oder verborgenen Gefahren. Reinigen und pflegen Sie wichtige Teile wie den Macheraum auf dem Fahrstuhl, die Welle und die Grube, um sicherzustellen, dass der Aufzug in gutem Zustand ist.
2. Maßnahmen zur Wasserdichtung und Entwässerung
Bei extremem Wetter wie starkem Regen sind die Messungen des Wasserdichtung und der Entwässerung des Aufzugs von entscheidender Bedeutung. Um sicherzustellen, dass im Aufzugsraum und die Welle keine Wasseransammlung vorhanden ist, werden in der Regel Schutzmaßnahmen wie wasserdichte Tore oder wasserdichte Plane an der Tür des maschinellen Raums auf dem Aufzug, Schaftöffnung und anderen Teilen installiert. Verstärken Sie den Bau des Entwässerungssystems der Aufzugswelle, um sicherzustellen, dass Regenwasser rechtzeitig abgeleitet werden kann, um die Wasserschäden am Aufzug zu verhindern.
3. Reaktionsmaßnahmen mit hoher und niedriger Temperatur
Bei hoher oder niedriger Temperaturwetter können das elektrische System und die mechanische Ausrüstung des Aufzugs durch die Temperatur beeinflusst werden. Es ist notwendig, die Belüftungs- und Wärmeableitungsanlagen des Aufzugsraums wie die Installation von Klimaanlagen oder Belüftungsgeräten zu stärken, um die Temperatur im Raum geeignet zu halten. Überwachen Sie die Temperatur des elektrischen Systems und der mechanischen Ausrüstung des Aufzugs, um ihren normalen Betrieb unter extremen Temperaturen sicherzustellen.
4. Windantwortmaßnahmen
Bei starkem Windwetter können die Außenteile des Bauaufzugs wie Antennen und Signalempfänger durch den Wind beschädigt werden. Es ist notwendig, die Befestigungs- und Schutzmaßnahmen für diese Komponenten zu stärken, um ihre Stabilität bei starkem Windwetter zu gewährleisten. Entwerfen Sie das Kontrollsystem des Aufzugs, um den Wind zu widerstehen, um zu verhindern, dass Windstörungen den Aufzug verlieren.
III. Training und Übungen
1. Mitarbeiterausbildung
Um das Sicherheitsbewusstsein und die Reaktionsfähigkeit des Aufzugsbetriebs- und Wartungspersonals zu verbessern, müssen sie regelmäßig geschult werden. Der Trainingsinhalt umfasst Reaktionsmethoden für extreme Wetter- und Naturkatastrophen, Notfallverfahren für Aufzüge, Personal -Evakuierungspläne usw. Durch Schulungen, Betriebs- und Wartungspersonal können die Fähigkeiten und das Wissen beherrschen, um mit extremen Wetter und Naturkatastrophen umzugehen.
2. Notfallübungen
Neben der Schulung der Mitarbeiter müssen auch Notfallübungen regelmäßig durchgeführt werden. Durch die Simulation extremer Wetter- und Naturkatastrophenszenarien können die Funktionen der Notfallreaktion und der Teamarbeit des Aufzugsbetriebs und des Wartungspersonals getestet werden. Basierend auf den Ergebnissen der Übungen können die gewonnenen Erkenntnisse rechtzeitig zusammengefasst werden, um Notfallpläne und Reaktionsmaßnahmen zu verbessern.
Iv. Anwendung intelligenter Technologie
Mit der Entwicklung intelligenter Technologien beginnen immer mehr Gebäudeaufzüge, um intelligente Technologien für extreme Wetter- und Naturkatastrophen umzugehen. Der Betriebsstatus und der externe Umweltparameter des Aufzugs können in Echtzeit über das Internet of Things -Technologie überwacht werden. Mögliche Fehler oder abnormale Bedingungen des Aufzugs können durch Big -Data -Analyse vorhergesagt werden. Die autonome Diagnose und Verwerfungserwarnung des Aufzugs kann durch künstliche Intelligenztechnologie realisiert werden. Die Anwendung dieser intelligenten Technologien kann die Sicherheit und Stabilität von Aufzügen bei extremem Wetter und Naturkatastrophen weiter verbessern.