
1. Vorbereitungsarbeiten vor dem Bau
Foundation Inspektions- und Installationsanforderungen
Die Grundlage des Bauaufzugs muss ausschließlich in Übereinstimmung mit den Zeichnungen und Anweisungen installiert werden, und das Fundament muss vor der Installation geprüft werden, um sicherzustellen, dass die Lagerkapazität den Anforderungen entspricht. Entwässerungsanlagen sollten rund um das Fundament eingerichtet werden, und Schutzzäune sollten ausgerüstet werden, um zu verhindern, dass Menschen in gefährliche Bereiche eintreten.
Ausrüstungsprüfung und Akzeptanz
Vor dem Gebrauch die Bauaufzug muss vollständig inspiziert werden, einschließlich der Festigkeit, Steifigkeit und Stabilität von Schlüsselkomponenten wie Führungsschienen, Wandklammern, Drahtseilen und Käfigen. Neu installierte oder überholte Aufzüge müssen Akzeptanztests und Inspektionen bestehen, bevor sie in Gebrauch genommen werden können.
Inspektion für elektrische und mechanische Geräte
Stellen Sie sicher, dass das elektrische Gerät den Anforderungen von "einer Maschine, einer Leckage, einem Tor und einem Schutz" entspricht. Das Erscheinungsbild der Verteilungsbox ist intakt und es gibt keine Trümmer in der Box. Überprüfen Sie gleichzeitig, ob Bremsen, Limcher, Anti-Fall-Sicherheitsgeräte und andere Geräte sensibel und effektiv sind.
Umwelt- und Wetterbedingungen
Der Bauaufzug sollte es vermeiden, bei schlechtem Wetter zu operieren, und sollte gestoppt werden, wenn die Windkraft Stufe 6 oder höher erreicht. Die Baustelle sollte sauber gehalten werden, Hindernisse sollten entfernt werden und es sollten keine brennbaren oder explosiven Gegenstände rund um den Aufzug bestehen.
2. Sicherheitsmaßnahmen während des Betriebs
Fahrerqualifikationen und Betriebsspezifikationen
Die Fahrer auf dem Bauaufzug müssen sich einer professionellen Schulung unterziehen und ein Zertifikat für die Arbeit haben und mit der Leistung und Wartungskenntnisse der Geräte vertraut sein. Die folgenden Vorschriften sollten während des Betriebs beobachtet werden:
Der Überlastungsbetrieb ist nicht erlaubt, und die Last sollte gleichmäßig verteilt werden.
Vor jedem Start sollte die Pfeife ertönt werden, um zu warnen und zu prüfen, ob die Umgebung sicher ist.
Wenn die oberen und unteren Grenzen erreicht sind, darf der Reiseschalter nicht als Kollisionsschalter verwendet werden.
Der Fahrer darf seinen Posten nicht ohne Erlaubnis verlassen. Beim Ablassen muss die Stromversorgung abgeschnitten und die Elektrokastenentür verschlossen werden.
Schutzeinrichtungen und Sicherheitsvorrichtungen
Bauaufzüge sollten mit Sicherheitsvorrichtungen wie Anti-Fall-Sicherheitsvorrichtungen und gebrochenen Seilschutzgeräten ausgestattet sein, und ihre Empfindlichkeit und Zuverlässigkeit sollte regelmäßig überprüft werden.
Eine Durchgangsplattform sollte zwischen der Käfigtür und der Bodentür gesetzt werden, und die Höhe der Leitplanke sollte nicht weniger als 1,2 Meter betragen.
Am Eingang jeder Bodenstation sollte eine Schutztür installiert werden, um sicherzustellen, dass die Käfigtür vor dem Start geschlossen werden kann.
Notaufnahme
Im Falle eines Fehlers oder eines Notfalls sollte der Fahrer die Maschine sofort anhalten und die Stromversorgung abschneiden und das relevante Personal für die Wartung benachrichtigen.
Ein detaillierter Notfallplan sollte an der Baustelle formuliert werden, und Simulationsübungen sollten regelmäßig organisiert werden.
Tägliche Wartung und Inspektion
Bauaufzüge sollten täglich vor der Arbeit inspiziert werden, einschließlich des Verschleißes des Drahtseils, der Schmierung und der Frage, ob das elektrische System normal ist.
Jede Woche sollte eine umfassende Inspektion durchgeführt werden, wobei sich die strukturelle Verbindung, die Schraubenbeschaffung und die Zuverlässigkeit des Limiters konzentriert.
Eine umfassende Überholung sollte einmal im Monat durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung in gutem Zustand ist.
3. Besondere Anforderungen an Bauaufzüge
Intelligentes Management
Mit der Entwicklung der Technologie sind intelligente Bauaufzüge allmählich populär geworden. Diese Geräte verfügen über die Funktionen des automatisierten Betriebs, der Echtzeitüberwachung und der Fehlerwarnung, die die Sicherheit erheblich verbessern können.
Mehrschichtschutz und ineinandergreifende Geräte
Bauaufzüge sollten mit ineinandergreifenden Schutzvorrichtungen ausgestattet sein, um sicherzustellen, dass sie erst nach dem Schließen der Tür gestartet oder gestoppt werden können.
Bauaufzüge in Hochhäusern sollten mit Bodenschutzzäunen ausgestattet sein, um zu verhindern, dass Menschen fallen.
Last- und Geschwindigkeitsregelung
Die Last darf die Nennlast nicht überschreiten, und es ist strengstens verboten, Menschen im Käfig zu tragen.
Während des Betriebs sollte das häufige Anheben und Absenken vermieden werden, und die Hebegeschwindigkeit sollte stabil gehalten werden.
4. Installation und Demontage von Bauhochschöpfen
Anforderungen an die Installationsarbeit
Die Installationsarbeiten sollten unter Anleitung des benannten Kommandanten durchgeführt werden, und andere Mitarbeiter dürfen keine Anweisungen erlassen.
Nach Abschluss der Installation ist ein Nennlastabfalltest erforderlich, um die zuverlässige Leistung der Geräte zu gewährleisten.
Demontagearbeitsanforderungen
Die Demontagearbeit muss auch unter der Anleitung des benannten Kommandanten durchgeführt werden, und das nicht operative Personal dürfte nicht in den Warnbereich eintreten.
Es sollten Maßnahmen ergriffen werden, um zu verhindern, dass die Geräte während des Demontageprozesses umkippen oder rutschen.
5. Sicherheitsmanagement und Überwachung
Sicherheitsmanagementsystem
Die Baueinheit sollte ein solides Sicherheitsmanagementsystem einrichten, die Sicherheitsverantwortung des Personals auf allen Ebenen klären und regelmäßig die Betreiber schulen.
Überwachung und Inspektion
Die Baueinheit, die Überwachungseinheit und die Baueinheit sollten die Nutzung des Bauzugs streng überwachen, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung die Sicherheitsvorschriften entspricht.
Notfallpläne und Übungen
Die Baustelle sollte einen detaillierten Notfallplan formulieren und regelmäßig Übungen organisieren, um die Fähigkeit zu verbessern, auf Notfälle zu reagieren